1. Einleitung
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie personenbezogene Daten verarbeitet werden, wenn Sie diese Website besuchen oder die hier angebotenen Inhalte, Produkte oder Dienstleistungen nutzen. Die Verarbeitung erfolgt im Einklang mit dem Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) sowie – soweit anwendbar – der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union und weiteren einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, welche über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Die konkreten Kontaktdaten des Verantwortlichen (Name/Firma, Postanschrift, E-Mail, ggf. Telefonnummer) sind im Impressum bzw. in der Kontaktsektion dieser Website aufgeführt.
Für Anfragen oder Anliegen im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich an die dort genannten Kontaktdaten wenden.
3. Kategorien verarbeiteter Daten
Je nach Art Ihrer Nutzung der Website können insbesondere die folgenden Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden:
- Stammdaten: Name, Anrede, ggf. Firmenbezeichnung.
- Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postadresse.
- Kommunikationsdaten: Inhalte von Anfragen, Nachrichten oder Formularen, die Sie über die Website oder per E-Mail übermitteln.
- Nutzungs- und technische Daten: IP-Adresse (ggf. gekürzt oder pseudonymisiert), Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Seiten, verwendeter Browser, Betriebssystem, Referrer-URL, andere Logdateiinformationen.
- Vertrags- und Abrechnungsdaten (sofern einschlägig): Informationen zu angefragten oder genutzten Leistungen, Rechnungsadresse, Zahlungsstatus; die Zahlungsabwicklung kann über externe Zahlungsdienstleister mit eigenen Datenschutzbestimmungen erfolgen.
Ob die Angabe bestimmter Daten erforderlich oder freiwillig ist, kann in Formularen oder Hinweisen auf der Website kenntlich gemacht werden. Ohne bestimmte Pflichtangaben können einzelne Funktionen oder Leistungen u. U. nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt insbesondere zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung, Betrieb und technische Administration der Website.
- Bearbeitung von Anfragen, die über Kontaktformulare, E-Mail oder andere Kommunikationswege eingehen.
- Verwaltung von Nutzerkonten (falls solche angeboten werden).
- Vorbereitung, Abschluss und Abwicklung von Vertragsverhältnissen.
- Versand von Informationen, Hinweisen oder Mitteilungen (z. B. über Aktualisierungen oder Angebote), soweit rechtlich zulässig oder von Ihrer Einwilligung gedeckt.
- Analyse, Optimierung und Sicherstellung der Stabilität und Sicherheit der Website (z. B. durch statistische Auswertungen).
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten, insbesondere aus Handels-, Steuer- oder Aufbewahrungsvorschriften.
- Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5. Rechtsgrundlagen / Rechtfertigungsgründe
Soweit und sofern die DSGVO anwendbar ist, stützt sich die Verarbeitung personenbezogener Daten auf die dort vorgesehenen Rechtsgrundlagen (z. B. Art. 6 Abs. 1 lit. a–f DSGVO).
Nach schweizerischem Recht wird die Datenbearbeitung insbesondere auf folgende Rechtfertigungsgründe gestützt:
- Ihre Einwilligung, etwa bei optionalen Kontaktaufnahmen, Newsletterbestellungen oder dem Einsatz bestimmter Cookies und Analysetools.
- Vertragsbegründung und -abwicklung, wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages oder für vorvertragliche Massnahmen erforderlich ist.
- Gesetzliche Verpflichtungen, die eine Aufbewahrung oder Verarbeitung von Daten vorsehen.
- Überwiegende oder berechtigte Interessen, z. B. Betrieb, Sicherheit und Optimierung der Website, Missbrauchsbekämpfung, sofern Ihre Persönlichkeitsrechte nicht überwiegen.
Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, ohne die Rechtmässigkeit der bisherigen Verarbeitung zu beeinträchtigen.
6. Cookies und ähnliche Technologien
Diese Website kann Cookies sowie ähnliche Technologien verwenden, um:
- grundlegende Funktionen und Sicherheit der Website zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies);
- anonyme oder pseudonyme Statistiken über die Nutzung der Website zu erstellen;
- bestimmte Inhalte oder Funktionen zu personalisieren (sofern vorgesehen).
Nicht zwingend erforderliche Cookies werden in der Regel nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt, die über einen Cookie-Banner oder entsprechende Einstellungen eingeholt wird. Sie können Cookies zudem in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten oder löschen. Das Blockieren aller Cookies kann jedoch dazu führen, dass gewisse Funktionen der Website nur eingeschränkt oder gar nicht verfügbar sind.
7. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erreichung der jeweiligen Zwecke notwendig ist oder wie gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.
Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf gesetzlicher Fristen werden die Daten gelöscht, anonymisiert oder, sofern erforderlich, in einer Form aufbewahrt, die den Zugriff auf ein Minimum reduziert und nur in gesetzlich vorgesehenen Ausnahmefällen zulässt.
8. Weitergabe von Daten und Auftragsbearbeitung
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Ihre Einwilligung vorliegt. Zu den Empfängern können gehören:
- interne Stellen oder Mitarbeitende, die im Rahmen ihrer Aufgaben Zugriff auf die Daten benötigen und einer Vertraulichkeitspflicht unterliegen;
- externe Dienstleister (Auftragsbearbeiter) wie Hosting-Provider, IT- oder Supportdienstleister, E-Mail- und Newsletter-Dienste, Analyseanbieter, die auf vertraglicher Grundlage und ausschliesslich nach Weisung des Verantwortlichen tätig sind;
- Berater (z. B. Rechtsanwälte, Treuhänder), soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist;
- Behörden, Gerichte oder andere öffentliche Stellen, wenn eine gesetzliche Pflicht zur Offenlegung besteht oder dies zur Wahrung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist.
Eine Weitergabe von Daten an Dritte zu deren eigenen Marketingzwecken erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
9. Datenübermittlung ins Ausland
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Staaten ausserhalb der Schweiz oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet nur statt, wenn:
- der Bundesrat oder die Europäische Kommission für das betreffende Land ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat, oder
- geeignete Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln, vertragliche Zusicherungen, zusätzliche technische und organisatorische Massnahmen) bestehen, um ein angemessenes Schutzniveau sicherzustellen.
Auf Anfrage erhalten Sie weitere Informationen zu allfälligen Auslandsübermittlungen und den dabei eingesetzten Garantien.
10. Datensicherheit
Es werden angemessene technische und organisatorische Massnahmen ergriffen, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Dazu können u. a. Zutritts- und Zugriffsbeschränkungen, Verschlüsselung sowie regelmässige Überprüfung der Sicherheitsmassnahmen gehören.
Trotz aller Sorgfalt kann ein absoluter Schutz bei der Übertragung von Daten über das Internet nicht garantiert werden. Die Nutzung elektronischer Kommunikationsmittel erfolgt daher in einem gewissen, nicht vollständig ausschliessbaren eigenen Risiko.
11. Rechte der betroffenen Personen
Nach dem anwendbaren Datenschutzrecht stehen Ihnen als betroffene Person insbesondere die folgenden Rechte zu (im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen):
- Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bearbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Bearbeitung: Sie können in bestimmten Fällen verlangen, dass die Bearbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
- Recht auf Datenherausgabe bzw. -übertragung: Sie können verlangen, Ihre Daten in einem gängigen elektronischen Format zu erhalten oder – soweit technisch machbar – an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
- Widerspruchsrecht (soweit anwendbar): Sie können der Bearbeitung widersprechen, insbesondere wenn diese auf überwiegenden Interessen beruht oder für Direktmarketingzwecke erfolgt.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Soweit eine Bearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an die im Impressum genannten Kontaktstellen wenden. Darüber hinaus steht Ihnen, soweit anwendbar, das Recht zu, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde in der Schweiz oder in der EU Beschwerde einzureichen.
12. Kein Ersatz für professionelle Beratung
Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschliesslich allgemeinen, informativen Zwecken. Sie stellen keine medizinische, rechtliche, finanzielle oder sonstige fachliche Beratung dar und sind nicht dazu bestimmt, eine individuelle Beratung durch qualifizierte Fachpersonen zu ersetzen.
Entscheidungen, die Ihre Gesundheit, Ihre rechtliche oder finanzielle Situation oder andere sensible Bereiche betreffen, sollten nicht allein auf Grundlage der hier bereitgestellten Inhalte getroffen werden. Es liegt in Ihrer Verantwortung, bei Bedarf eine geeignete Fachperson zu konsultieren.
13. Nutzung auf eigenes Risiko und Haftungsbeschränkung
Die Nutzung dieser Website sowie der darin enthaltenen Informationen erfolgt auf eigenes Risiko der Nutzerin bzw. des Nutzers. Die Inhalte werden „wie gesehen“ und „nach Verfügbarkeit“ bereitgestellt, ohne Gewährleistung für Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Eignung für einen bestimmten Zweck.
Soweit gesetzlich zulässig, wird jede Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, Folgeschäden, entgangenen Gewinn oder sonstige Nachteile ausgeschlossen, die aus der Nutzung oder Nichtverfügbarkeit der Website bzw. der darauf bereitgestellten Informationen entstehen.
14. Hinweise zu Erfahrungsberichten und Ergebnissen
Auf dieser Website veröffentlichte Erfahrungsberichte, Fallbeispiele, Bewertungen oder dargestellte Ergebnisse beruhen auf individuellen Erfahrungen und spiegeln nicht zwingend typische oder durchschnittliche Resultate wider. Es wird keine Zusicherung oder Garantie abgegeben, dass gleiche oder ähnliche Ergebnisse erzielt werden. Aussagen zu möglichen Vorteilen, Verbesserungen oder Erfolgen sind als unverbindliche Beispiele zu verstehen.
15. Affiliate- und Partnerhinweise
Diese Website kann Links zu Produkten, Dienstleistungen oder Angeboten von Partnern oder Affiliates enthalten. Wenn Sie über einen solchen Link ein Angebot nutzen oder einen Kauf tätigen, kann der Betreiber dieser Website eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen dadurch zusätzliche Kosten entstehen. Dies hat keinen Einfluss auf die Unabhängigkeit der redaktionellen Inhalte. Sie sind selbst dafür verantwortlich, ob und in welchem Umfang Sie Angebote Dritter in Anspruch nehmen.
16. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit angepasst werden, um Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen, der angebotenen Leistungen oder der technischen Gegebenheiten Rechnung zu tragen. Es gilt jeweils die auf dieser Website veröffentlichte, aktuelle Fassung.
Es wird empfohlen, diese Seite regelmässig zu besuchen, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.