1. Einleitung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie personenbezogene Daten verarbeitet werden, wenn Sie diese Website besuchen oder die angebotenen Inhalte, Produkte oder Dienste nutzen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat hohe Priorität, und die Verarbeitung erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den einschlägigen deutschen Datenschutzgesetzen.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist die Stelle, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Die konkreten Kontaktdaten des Verantwortlichen (Name/Firma, Anschrift, E-Mail, ggf. Telefon) sind im Impressum bzw. in den Kontaktinformationen dieser Website angegeben.
3. Arten der verarbeiteten Daten
Je nach Nutzung der Website können insbesondere folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden:
- Stammdaten: Name, Anrede, ggf. Firmenname.
- Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift.
- Kommunikationsdaten: Inhalte von Anfragen, Nachrichten oder Formularen.
- Nutzungs- und Metadaten: IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Seiten, verweisende URL.
- Vertrags- und Abrechnungsdaten (sofern anwendbar): ausgewählte Leistungen, Rechnungsanschrift, Zahlungsstatus; Zahlungsabwicklung erfolgt ggf. über externe Zahlungsdienstleister, die eigene Datenschutzbestimmungen anwenden.
Die Bereitstellung bestimmter Daten kann erforderlich sein, um Funktionen der Website zu nutzen oder einen Vertrag zu erfüllen. Ohne diese Daten kann die Nutzung ggf. nur eingeschränkt oder nicht möglich sein.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Bereitstellung und technischer Betrieb der Website.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Verwaltung von Nutzerkonten (falls vorgesehen).
- Vorbereitung, Abschluss und Erfüllung von Vertragsverhältnissen.
- Versand von Informationen oder Mitteilungen (z. B. per E-Mail), soweit gesetzlich zulässig oder mit Ihrer Einwilligung.
- Analyse und Verbesserung der Website, der Inhalte und der Benutzerfreundlichkeit.
- Gewährleistung von Sicherheit und Stabilität der Systeme, Missbrauchserkennung und -prävention.
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Nachweispflichten.
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich je nach Konstellation auf folgende Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung, z. B. für den Erhalt von Newslettern oder optionalen Analyse-Cookies.
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Erfüllung eines Vertrags oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage.
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Wahrung berechtigter Interessen, z. B. Betrieb, Sicherheit und Optimierung der Website, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
6. Cookies und ähnliche Technologien
Die Website kann Cookies und vergleichbare Technologien einsetzen, um:
- Grundfunktionen der Website zu ermöglichen (technisch notwendige Cookies).
- Reichweitenmessung und statistische Auswertungen vorzunehmen.
- Inhalte oder Angebote zu personalisieren (sofern vorgesehen).
Technisch nicht notwendige Cookies werden in der Regel nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung gesetzt. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über einen Cookie-Banner oder über die Einstellungen Ihres Browsers anpassen und bereits gesetzte Cookies löschen. Es kann jedoch sein, dass bestimmte Funktionen der Website ohne Cookies nur eingeschränkt nutzbar sind.
7. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. nach Ablauf der Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, gesperrt oder anonymisiert, sofern keine weiteren gesetzlichen Pflichten oder berechtigten Interessen entgegenstehen.
8. Weitergabe von Daten an Dritte und Auftragsverarbeitung
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur:
- wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist;
- wenn eine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht;
- auf Grundlage einer Einwilligung; oder
- zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern nicht Ihre schutzwürdigen Interessen überwiegen.
Zur Erbringung bestimmter Leistungen können Dienstleister als sog. Auftragsverarbeiter eingesetzt werden (z. B. Hosting-Anbieter, E-Mail- oder Newsletter-Dienstleister, IT-Support, Analyse-Dienste). Diese verarbeiten Daten ausschließlich auf Grundlage entsprechender Verträge und nach dokumentierten Weisungen, unter Einhaltung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen.
9. Datenübermittlung in Drittländer
Sofern personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, erfolgt dies nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, etwa durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln), sowie – falls erforderlich – unter Berücksichtigung zusätzlicher Schutzmaßnahmen.
10. Datensicherheit
Es werden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um personenbezogene Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen. Hierzu können unter anderem Verschlüsselungstechniken, Zugriffsbeschränkungen und regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen gehören. Dennoch kann eine absolute Sicherheit bei der Datenübertragung im Internet nicht garantiert werden.
11. Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person stehen Ihnen nach der DSGVO insbesondere folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Rechtsgrundlagen entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, soweit diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, insbesondere bei Direktwerbung.
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich an die im Impressum bzw. in den Kontaktangaben genannte Stelle wenden. Darüber hinaus steht Ihnen das Recht zu, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, Beschwerde einzulegen.
12. Kein Ersatz für professionelle Beratung
Die auf dieser Website enthaltenen Informationen dienen ausschließlich allgemeinen, informativen Zwecken und stellen keine medizinische, rechtliche, finanzielle oder sonstige professionelle Beratung dar. Entscheidungen, die Auswirkungen auf Ihre Gesundheit, Ihre rechtliche oder finanzielle Situation oder andere sensible Bereiche haben, sollten niemals ausschließlich auf Grundlage der hier bereitgestellten Informationen getroffen werden. Es liegt in Ihrer Verantwortung, bei Bedarf entsprechende Fachleute zu konsultieren.
13. Nutzung auf eigene Verantwortung und Haftungsbeschränkung
Die Nutzung der Website und der bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Inhalte werden „wie vorhanden“ bereitgestellt, ohne Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität oder Eignung für einen bestimmten Zweck. Soweit gesetzlich zulässig, wird jede Haftung für direkte oder indirekte Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ausgeschlossen, die sich aus der Nutzung oder Nichtnutzung der Website oder der darin enthaltenen Informationen ergeben.
14. Hinweise zu Erfahrungsberichten und Ergebnissen
Auf der Website veröffentlichte Erfahrungsberichte, Bewertungen, Fallbeispiele oder dargestellte Ergebnisse sind individuelle Schilderungen und spiegeln nicht notwendigerweise typische oder durchschnittliche Ergebnisse wider. Es kann keine Zusicherung gemacht werden, dass vergleichbare Ergebnisse erzielt werden. Jede Aussage zu möglichen Vorteilen oder Erfolgen ist als unverbindliches Beispiel zu verstehen.
15. Affiliate- und Partnerhinweise
Die Website kann Links zu Angeboten, Produkten oder Dienstleistungen von Partnern oder Affiliates enthalten. Wenn Sie über solche Links eine Bestellung tätigen oder eine Dienstleistung in Anspruch nehmen, kann der Betreiber dieser Website eine Provision erhalten, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Diese Vergütung hat keinen Einfluss auf die inhaltliche Darstellung auf der Website. Die Entscheidung, ein verlinktes Angebot zu nutzen oder einen Vertrag abzuschließen, liegt allein in Ihrer Verantwortung.
16. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst oder aktualisiert werden, beispielsweise bei Änderungen der Rechtslage, der angebotenen Leistungen oder der technischen Umsetzung. Es gilt stets die auf der Website veröffentlichte, aktuelle Fassung. Es wird empfohlen, diese Erklärung in regelmäßigen Abständen zu überprüfen.